
Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts engagierten sich jüdische Bürger, wie der Kinderarzt Dr. Felix Blumenfeld und die Textilfabrikanten Aschrott, Gottschalk und Salzmann, in hohem Maße für die wirtschaftliche, städtebauliche und soziale Entwicklung Kassels. Sterile Säuglingsnahrung, bezahlter Urlaub, gesunde Arbeiterwohnungen sowie eine großartig geplante und strukturierte Stadterweiterung sind ohne diese Persönlichkeiten nicht zu denken.
Dr. Barbara Richarz-Riedl geht in ihrer Führung durch die Sonderausstellung „Hingucker. Kasseler Persönlichkeiten und ihr Wirken“ und die Dauerausstellung unter diesem Aspekt auf Bilder und sonstige Exponate ein.
Der Eintritt für das Stadtmuseum beträgt vier Euro, ermäßigt drei Euro. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist notwendig, da die Teilnehmerzahl an der Führung begrenzt ist. Verbindlich anmelden können sich Interessierte unter der Telefonnummer 05 61/7 87-44 05.
***
Stadt Kassel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel








