Bayreuth – Appell des Umweltamtes: Motoren im Winter nicht unnötig warmlaufen lassen

BAYREUTH – Die kalte Jahreszeit hat begonnen. Das Umweltamt des Rathauses appelliert daher an Bayreuths Autofahrer, ihre Fahrzeuge nicht unnötig laufen zu lassen. Dies gilt aber auch für andere lärm- oder abgaserzeugende Motoren.

Besonders nach Nachtfrösten lassen erfahrungsgemäß viele Autofahrer ihr Gefährt morgens oft minutenlang im Stand warmlaufen. Auch beim Be- und Entladen oder beim Warten auf Kunden oder private Mitfahrer werden an kalten Tagen die Motoren häufig nicht abgestellt. Dabei wird der Kraftstoff nur unvollständig verbrannt.

Die Folge: Erhebliche Mengen an Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen werden so unnötig freigesetzt. Auch der in den Fahrzeugen eingebaute Katalysator kann diese Schadstoffemissionen nach einem Kaltstart nicht verhindern, da seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist. Außerdem ist das Laufen der Motoren natürlich mit entsprechendem Lärm verbunden, der für die Nachbarn eine vermeidbare Belästigung bedeutet.

Daher ist solch unnötiges Warmlaufen laut Bayerischem Immissionsschutzgesetz ausdrücklich verboten. Verstöße können mit einer Geldbuße geahndet werden.

***
Text: Stadt Bayreuth

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 146 Bewertungen auf ProvenExpert.com