Hessen – Der Wetterbericht am Donnerstag: Im Bergland anfangs Frost und Glätte. Tagsüber keine Warnungen. Nachts Nebel, Frost und Glättegefahr.
Vorhersage – heute:
Heute Vormittag ist es überwiegend stark bewölkt oder bedeckt. Schauer treten nur vereinzelt auf. In Lagen oberhalb von 600 m kann es auch noch schneien. Ab den Mittagsstunden ist es niederschlagsfrei und vereinzelt kann die Bewölkung etwas auflockern. Die Temperatur erreicht Werte zwischen 3 und 6 Grad, in höheren Lagen -1 bis 1 Grad.
Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag ist es teils locker, teils stark bewölkt und niederschlagsfrei. Gebietsweise kann sich dichter Nebel bilden. Die Temperatur geht zurück auf 1 bis -1 Grad, im Bergland bis -3 Grad. Streckenweise bildet sich Reifglätte. Es weht ein schwacher Wind aus Süd.
Wetterlage im Hessenland:
Heute und am Freitag setzt sich vorübergehend Zwischenhocheinfluss durch, wobei etwas wärmere Meeresluft in das Vorhersagegebiet strömt.
SCHNEEFALL/GLÄTTE:
Heute kann es anfangs bei einer Schneefallgrenze von etwa 600 m vor allem in höheren Mittelgebirgslagen noch etwas schneien. Dabei besteht Glättegefahr.
In der Nacht zum Freitag kann bei anhaltendem Aufklaren Reifglätte auftreten.
FROST:
Heute Morgen tritt im Bergland Frost um minus 1 Grad auf. In der Nacht zum Freitag ist verbreitet mit leichtem Frost um minus 1 Grad zu rechnen.
NEBEL:
In der Nacht zum Freitag bildet sich gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter bilden.
Vorhersage – morgen:
Am Freitag ist es nach Auflösung teils zäher Nebelfelder wechselnd bewölkt, aber allgemein niederschlagsfrei. Die Temperatur steigt auf Werte zwischen 3 und 5 Grad, im höheren Bergland auf 1 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag breitet sich von Westen her dichte Bewölkung aus, die in der zweiten Nachthälfte Schnee und Schneeregen mit sich bringt. Es besteht Glättegefahr. Die Temperatur sinkt auf 1 bis -4 Grad.
Der Wetterbericht für ganz Deutschland
Der Wettertrend für Deutschland bis zum 05.12.2015
© DWD