Eltville am Rhein – Das 3. Eltviller Grünschnabel-Rennen startet am Sonntag, 15. September 2019 auf der Höhe des KD-Anlegers am Platz von Montrichard. Der Erlös der Benefizaktion der Bürgerstiftung fließt an die Nachwuchsfeuerwehren in allen fünf Eltviller Stadtteilen. Für das Rennen können Enten-Fans Rennlizenzen zu 10 Euro im Rathaus, in der Mediathek, im Burgladen, in der Bücherstube Lauer und in der Löwen-Apotheke erwerben.
„Die Preise für die Gewinner können sich sehen lassen“, betont Kunkel, „eine Weinprobe im historischen Keller für 8 Personen, Feinkost-Präsentkörbe, eine Saisonkarte für das Freibad, diverse Einkaufsgutscheine aus unterschiedlichen Geschäften, – und natürlich unsere große Ente laden zum Mitmachen ein.“ Der Bürgermeister als Erster Vorsitzender der Bürgerstiftung bedankt sich bei allen Geschäftsleuten, die die Benefizaktion so großzügig unterstützen.
„Auch in diesem Jahr gilt, dass auch teilnehmen und gewinnen kann, wer am 15. September nicht in Eltville ist“, betont Kunkel. Dazu füllen alle den Abschnitt der Rennlizenz, der beim Veranstalter bleibt, mit ihrem Namen und den Kontaktdaten aus. Den zweiten, kleineren Abschnitt erhält man als Beleg mit auf den Weg. Auf diese Weise können nicht anwesende Gewinner benachrichtigt werden.
Rennlizenzen auch am Sonntag
„Am kommenden Sonntag haben alle Besucher des Tages der offenen Tür der Feuerwehr Eltville die Gelegenheit, Rennlizenzen für die Enten-Lotterie zu erwerben, wirbt Bürgermeister Patrick Kunkel. Das Entenrennen findet im Anschluss an den Eltviller FamilienLauf statt.
„Wichtig ist uns, dass das Grünschnabel-Rennen eine Benefizaktion zugunsten der fünf Nachwuchsfeuerwehren der Stadt ist“, betont Kunkel. Die Kinder- und Jugendfeuerwehren seien schließlich das Sprungbrett in die Einsatzabteilung der Feuerwehr. „Ohne die Freiwilligen, die ohne Wenn und Aber da sind und helfen, wenn andere in Not geraten, sähe unsere Gesellschaft nämlich anders aus“, ist sich Kunkel sicher.
Die Feuerwehren, und erst recht die Nachwuchsfeuerwehren, verdienen die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger und damit auch diejenige der Bürgerstiftung FamilienStadt. Die Bürgerstiftung hat sich nämlich auf die Fahne geschrieben, ehrenamtliches Engagement in dieser Stadt zu fördern. „Erwerben Sie deshalb eine Rennlizenz zu 10 Euro und unterstützen Sie damit direkt die Feuerwehren“, ruft Patrick Kunkel alle auf, mit dabei zu sein.
***
Stadt Eltville am Rhein, 6. September 2019