Frankfurt am Main – Handwerk und Handel im Mittelalter – Archäologisches Museum: Petra Hanauska berichtet über Techniken des mittelalterlichen Handwerks

Detail_Buegelfibel_Harheim_copyright_Archaeologisches_Museum_Frankfurt
Detail Buegelfibel Harheim – Copyright: Archaeologisches Museum Frankfurt

Frankfurt am Main – (pia) In einer Führung am Sonntag, 7. August, erläutert die Archäologin Petra Hanauska Techniken des mittelalterlichen Handwerks anhand der Originalfunde in der Dauerausstellung des Archäologischen Museums Frankfurt.

Fast vergessen scheinen viele der im Mittelalter gängigen Handwerke, die meist nur noch bei Schauvorführungen auf Mittelaltermärkten zu sehen sind. Wer weiß heute noch, wie Leinen hergestellt wird, wie man Stoffe gefärbt hat oder was ein Schwertfeger macht? Erstaunlich sind auch die weiten Wegstrecken, die das Rohmaterial und auch die fertigen Produkte bis zum jeweiligen Abnehmer zurückgelegt haben. Auf diesen Handelsrouten gelangten unter anderem auch begehrte Produkte, wie zum Beispiel Almandine, die als Schmuckeinlage in Fibeln, Schnallen, Ringen und Schwertknöpfen gern verwendet wurden, aus dem Orient in die Rhein-Main-Region – und sogar bis nach Frankfurt-Harheim.

Treffpunkt ist das Museumsfoyer, Beginn um 11 Uhr. Die Führung ist kostenlos, der Eintrittspreis beträgt 7, ermäßigt 3,50 Euro und beinhaltet auch den Zutritt zur Sommer-Sonderausstellung „Lego Zeitreise“.

Sie sind jetzt auf folgender Seite:
Hessen-Tageblatt-Aktuell » Beiträge » Aktuell » Hessen-News » Aktuelle Termine und Events in Hessen » Frankfurt am Main – Handwerk und Handel im Mittelalter – Archäologisches Museum: Petra Hanauska berichtet über Techniken des mittelalterlichen Handwerks
 

(C) Hessen/Deutsches Tageblatt – Hessische Nachrichten … Täglich bringen wir die besten Heimat-News für das Hessenland.

 

Das aktuelle News-Event-Info Portal vom Mittelrhein

 

Hessen Tageblatt – Hessische Nachrichten und mehr