
Vor vier Wochen hat der Magistrat nun die Baufirma damit beauftragt, die geplanten Maßnahmen zwischen dem Sebastiansturm und der Matheus-Müller-Straße umzusetzen. Die Arbeiter haben zunächst bis Anfang März elf Bäume gefällt, um das Anpassen des Niveaus der Straße möglich zu machen. Der erste Bauabschnitt sieht künftig eine durchgängige Platanenallee vom Platz von Montrichard bis zur MM-Straße vor. „Um diesen Bereich am Rheinufer für Erholungssuchende möglichst attraktiv zu machen, werden nach Abschluss der Bauarbeiten 20 neue Schirm-Platanen gepflanzt“, betont Bürgermeister Kunkel. „Wir bieten den Eltviller Bürgerinnen und Bürgern und unseren Gästen in diesem Abschnitt künftig fast doppelt so viele Bäume, die Schatten spenden und für gute Luft sorgen, als das vorher der Fall war.“
Die Josef-Hölzer-Straße wird in diesem Abschnitt ab dem 31. März gesperrt, um die Maßnahmen zügig umzusetzen. „Voraussichtlich Mitte Mai erstrahlt dieser Abschnitt am Rheinufer in neuem Glanz“, erklärt Kunkel. „Ich bin stolz darauf, dass wir uns die Zeit genommen haben, um die vielen ideenreichen Anregungen in die Planungen aufzunehmen“, so Kunkel. Pünktlich vor dem Sommer sei Eltville beim Thema Rheinufergestaltung einen großen Schritt weiter. Interessierte Bürger können sich ab April die Pläne zur Rheinufergestaltung im Foyer des Eltviller Rathauses ansehen.
***
Text: Andrea Schüller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Magistrat der Stadt Eltville am Rhein








