Frankfurt am Main – Aufgrund der konstant hohen Temperaturen über 30 Grad nutzen die BäderBetriebe zurzeit die intensive Wärmeeinstrahlung durch die Sonne für das Naturbeheizen des Badewassers in den Freibädern. Die Beckenabdeckungen nach Badeschluss erhalten die Wasserwärme optimal für den nächsten Badetag. Auch die modernen Edelstahlbecken können die Umgebungswärme optimal aufnehmen. Somit kann komplett auf eine beheizte Wasserzufuhr verzichtet werden.
Natürlich bleibt das angenehme Badevergnügen für große wie kleine Badegäste gewährleistet. Und wer Abkühlung sucht, ist in den Frankfurter Freibädern in diesen heißen Sommertagen sowieso bestens aufgehoben.
Innovative Nutzung von Wasser-Ressourcen
Am Montag, 25. Juli, beginnt die Leerung der Becken im Hallenbad Höchst für anstehende Revisionsarbeiten im Becken, die von den BäderBetrieben während der Sommerferien durchgeführt wird. Um Ressourcen zu schonen nutzen die BäderBetriebe in Kooperation mit dem Grünflächenamt die Möglichkeit, mit dem abgelassenen Wasser die Grünanlage im anliegenden Park zu bewässern. Selbstverständlich wird die Desinfektionsanlage des Bades hierfür rechtzeitig abgestellt, damit das Wasser dann komplett chlorfrei ist. Eine kreative Möglichkeit der Bündelung der Ressourcen kann somit neu genutzt werden.