
Die Cyber-Terroristen, die am Mittwochabend den Fernsehsender TV5 Monde lahmlegten, sind unbekannt. Doch auch sie haben Frankreich ins Mark getroffen: Die Hacker kaperten das gut geschützte Redaktionssystem eines staatlich finanzierten, internationalen Senders, der in rund 200 Ländern zu sehen ist. Stundenlang blieben die Bildschirme dort schwarz.
Über Facebook verbreiteten die Angreifer, die sich zum „Islamischen Staat“ bekannten, ihre Hass-Botschaft. Wer gegen uns kämpft, wird sterben, lautete die Drohung der Dschihadisten. Nach den Pariser Anschlägen waren Millionen Franzosen gegen den Terror und für die Meinungsfreiheit auf die Straße gegangen.
Es war ein klares Zeichen, sich nicht einschüchtern zu lassen. Ein Zeichen, das auch heute noch gilt.
OTS: Rheinische Post








