
Mehr Platz, aber weniger Straßenbahn zum Stadtgeläut
Das traditionelle Stadtgeläut lockt am frühen Heiligabend alljährlich tausende Menschen in die Innenstadt. Um ihnen eine gute An- und Abfahrt zu ermöglichen, bietet traffiQ auf der U-Bahn-Linie U4 durch Vier-Wagen-Züge besonders viel Platz.
Die Straßenbahnen können allerdings wegen der vielen Besucher zwischen 15 und 19 Uhr nicht durch die Altstadt fahren. Aus dem Frankfurter Westen endet die Linie 11 am Hauptbahnhof und die Linie 12 am Willy-Brandt-Platz. Im Osten werden sie zu einer Linie verbunden: Als Linie 11 fährt sie von der Schießhüttenstraße bis zum Börneplatz und dann als Linie 12 über Konstablerwache und Bornheim Mitte wieder nach Fechenheim, bis zur Hugo-Junkers-Straße, und zurück.
Nachtbusse auch zu Weihnachten täglich auf Achse
Natürlich sind die Frankfurter Nachtbusse auch über die Weihnachtsfeiertage täglich nächtlich auf Achse. Die regionalen Nachtbuslinien, die ab Konstablerwache verkehren, sind ebenfalls in allen Festtags-Nächten unterwegs.
Bitte rechtzeitig informieren!
TraffiQ empfiehlt allen Fahrgästen, die am späten Heiligabend noch mit Bussen und Bahnen fahren möchten, sich rechtzeitig über „ihren“ Fahrplan zu informieren. Das Fahrplanbuch und die Aushangfahrpläne an den Haltestellen weisen bei jeder Linie darauf hin, wie sie an Heiligabend verkehrt.
Neben den gedruckten Fahrplänen gibt es die Informationen natürlich am RMV-Servicetelefon 069/242480 4, das rund um die Uhr erreichbar ist, sowie unter http://www.traffiQ.de . Die Mobilitätszentrale „Verkehrsinsel“ ist an Heiligabend nicht geöffnet. Ausführliche Informationen im beigefügten PDF-Dokument.








