
Denn die Idee des rheingauweiten Kulturnetzwerkes, dessen Akteure sich gegenseitig austauschen, unterstützen und vernetzen, kommt gut an. Es soll der Weiterentwicklung, Vernetzung und Darstellung der kulturellen Angebote im Rheingau dienen. Das Rheingauer Kulturnetzwerk ist zudem in den Prozess um die Weiterentwicklung der Dachmarke „Kulturland Rheingau“ mit einbezogen. Darüber hat der Schnittstellenkoordinator Christopher Schaefer beim Juni-Treffen ausführlich informiert. Da auch die Anregungen und Ideen der Kulturakteure in den Dachmarkenprozess einfließen sollen, gibt es im Rahmen des Kulturnetzwerktreffens am 15. November einen gemeinsamen Workshop.
Mit einer Beteiligung an diesem besteht die Möglichkeit, aktiv zur Entwicklung der Dachmarke beizutragen. Hier werden die kulturellen Markenkerne der zukünftigen Marke in einem spannenden und kreativen Workshop erarbeitet, unter anderem zu den Themen Historie, Kultur und Alleinstellungsmerkmalen des Rheingaus. Darüber hinaus werden auch Wünsche und konkrete Vorschläge am Dachmarkenprozess aufgenommen.
Einladung zum vierten Treffen des Rheingauer Kulturnetzwerkes am Dienstag, 15. November, 18.30 Uhr in der Brentanoscheune, Hauptstraße 134 a in Winkel. Bei Interesse zur Teilnahme wird um Anmeldung gebeten bei:
Wolfgang Junglas, Wolfgang.Junglas@Konzept-TV.de
***
Text: Der Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
 Gutenbergstraße 13
 65343 Eltville am Rhein








