
Verfeinerungsmöglichkeiten der Suchergebnisse ermöglichen eine zielgerichtete Suche. Die Nutzer können sich Merklisten anlegen, Neuerwerbungen anzeigen lassen und finden auf dem Portal regelmäßig Medientipps zum Lesen, Hören und Schauen. Bibliotheksdirektorin Sabine Homilius sieht im neuen Katalog einen Meilenstein: „Leser erwarten von einer Bücherei zeitgemäße Präsentationsformen und Recherchemöglichkeiten. Mit dem neuen Portal machen wir jetzt richtig Lust, in unseren Beständen auch digital zu stöbern und Neues zu entdecken.“
Wie bisher können Leser im Katalog auch ihr persönliches Medienkonto einsehen, Medien verlängern oder vorbestellen. Das responsive Design ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung des Portals auf allen mobilen Geräten.
Schöner recherchieren heißt es ab dem 23. Januar auch in den Schulbibliotheken der Stadtbücherei. Der Katalog, der die Bestände der 108 Schulbibliotheken im Verbund der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle verzeichnet, wurde entsprechend überarbeitet und präsentiert sich dann mit frischem Design und verbesserten Suchmöglichkeiten.





