
Vor der Haustür geht die Region Mark-Ruhr bei der positiven Einschätzung voran; der Bezirk der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer hat in der Frühjahrsprognose den höchsten Konjunkturklimaindex der drei Kammerbezirke in Südwestfalen zu verzeichnen. Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe, am Hellweg und im Hochsauerland sind etwas zurückhaltender in ihren Erwartungen. Dabei gibt es regional zwei wesentliche Störfaktoren für ein weiter steigendes Konjunkturbarometer: der Strompreis, der durch höhere Netzentgelte im Gebiet des Versorgers Enervie vor allem Industriebetriebe teils erheblich benachteiligt.
Und die Verkehrsinfrastruktur: marode Brücken der Sauerlandlinie und die veraltete Ruhr-Sieg-Bahnstrecke, die die Warenausfuhr schon kurz nach den Firmentoren ausbremsen. Beide Probleme hat die Politik inzwischen erkannt. Jetzt muss sie ihre Zusagen verwirklichen. Auch aus eigenem Interesse: Ein laufender Konjunkturmotor sichert Beschäftigung. Und davon profitieren alle.
OTS: Westfalenpost







