Boppard am Rhein – Obwohl sich Kreuzfahrten bei den Deutschen immer größerer Beliebtheit erfreuen, ranken sich nach wie vor allerhand Gerüchte um diese Reisen. Kreuzfahrten seien zu teuer, nur für Rentner und außerdem sei man dauernd seekrank. Was als Mythos gelten darf und was nicht, erfahren Sie im Folgenden.
- Gerücht Nr. 1: Kreuzfahrten sind zu teuer. Antwort: Nein!
Im Durchschnitt gab der Deutsche Kreuzfahrer im letzten Jahr 1.530 Euro für seinen Urlaub an Bord aus. Zu teuer sei das nicht, sagen Experten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Kreuzfahrten stimme, schließlich müsse man es an einem Vier- oder Fünf-Sterne-Hotel messen. Dort gibt man oftmals sogar mehr Geld aus. - Gerücht Nr. 2: Kreuzfahrten sind gefährlich. Antwort: Nein!
Im Gegenteil: Kreuzfahrten sind die sichersten Reisegefährte überhaupt. Das mag manchen durch die Meldungen von Kreuzfahrtunglücken anders erscheinen, im Vergleich zu den täglichen Autounfällen sind das allerdings absolut zu vernachlässigende Zahlen. Nicht einmal als Fußgänger im Straßenverkehr sind Sie weniger gefährdet. - Gerücht Nr. 3: Auf einer Kreuzfahrt wird man seekrank. Antwort: Nicht unbedingt!
Ob jemand seekrank wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten ist die individuelle Neigung. Diese kann sich übrigens jederzeit ändern und hat nichts mit Gewohnheiten zu tun. Selbst Seeleute, die ein Leben lang keine Schwierigkeiten mit Seekrankheit* (*WERBUNG/ANZEIGE) hatten, können plötzlich daran erkranken. Wer eine starke Tendenz zu reisebedingter Übelkeit hat, sollte allerdings auf Hochseekreuzfahrten verzichten. Gegen eine Flusskreuzfahrt spricht dann allerdings nichts. Diese fahren nachts nicht, sodass man so ruhig schlafen kann wie an Land. - Gerücht Nr. 4: Kreuzfahrten sind nur für Rentner. Antwort: Nein!
Gewiss, der Altersdurchschnitt auf Kreuzfahrten ist höher als in einer Jugendherberge. Nichtsdestoweniger sind Kreuzfahrten durchaus nicht nur auf die Generation 65+ ausgerichtet. Wie hoch oder niedrig der Altersdurchschnitt ausfällt, hängt auch von der gebuchten Reise ab. Clubschiffe wenden sich eher an ein jüngeres Publikum; klassische Reisen und Flusskreuzfahrten werden bevorzugt von Senioren gebucht. - Gerücht Nr. 5: Wer es leger liebt, sollte Kreuzfahrten meiden: Nicht unbedingt!
Es gibt sie definitiv, die Kreuzfahrten, bei denen es sehr elegant zugeht. Ebenfalls sind aber auch Schiffsreisen buchbar, bei denen eher der sportlich-lässige Stil getragen wird. Im Bikini geht man freilich auf keiner Kreuzfahrt zum Dinner. Das ist schließlich in der Regel nicht einmal auf dem Campingplatz erwünscht.
Bei der Suche nach einer passenden Reise kann Ihnen das nächste Reisebüro, aber auch das Internet behilflich sein. Der Vorteil von Online-Reiseanbietern ist, dass sie oftmals die besseren Angebote haben. Eine persönliche Beratung erhalten Sie dabei allerdings nicht. Wenn Sie sich für die Online-Buchung entscheiden, sollten Sie Reiseanbieter bevorzugen, die sich auf Kreuzfahrten spezialisiert haben, wie beispielsweise seereisedienst.de oder kreuzfahrten.de. Bewertungen zu diesen Anbietern können Sie ebenfalls online finden, beispielsweise bei ekomi.de* (*WERBUNG/ANZEIGE) oder trustedshops.de*. (*WERBUNG/ANZEIGE)
***
Text: Medienhaus am Mittelrhein – Hessen-Tageblatt – RLP-24
Weitere Reisethemen finden Sie auf dem Extra-Portal: www.die-reisewelt.com