Stadt Kassel – Nach der Erneuerung ist vor der Erneuerung: Das liegt an der Mittelfeldstraße im Kasseler Stadtteil Rothenditmold gerade dicht zusammen. Denn dort wird derzeit umfangreich in das Sportgelände investiert. Bis zum Abschluss aller Bauprojekte wird die Anlage insgesamt für rund 1,5 Millionen Euro so modernisiert, dass sie künftig vielen Akteuren in Rothenditmold zur Verfügung steht.
Aus Anlass des Eröffnungswochenendes des „Windparks Jahn“ hat Oberbürgermeister Christian Geselle das vergrößerte Vereinsgebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Mit der modernisierten Sportanlage haben wir einen attraktiven Anlaufpunkt im Stadtteil geschaffen, was die Lebensqualität in Rothenditmold spürbar verbessern wird“, hob Oberbürgermeister Christian Geselle hervor. „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, über das Förderprogramm Soziale Stadt sowie mit Mitteln der Stadt Kassel die Sanierung und den Umbau des in die Jahre gekommenen Vereins- in ein Multifunktionsgebäude zu unterstützen. Ganz besonders freut mich, dass in Rothenditmold so viele Akteure zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Dieses Zusammenspiel ist vorbildlich und zeigt, dass man gemeinsam viel erreichen kann.“
Die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten findet am Samstag, 31. August, um 18 Uhr statt – eingebettet in ein mehrtägiges Festprogramm, das die beiden Vereine ESV Jahn Kassel und Dynamo Windrad auf die Beine gestellt haben. Ab Herbst beginnen dann die Arbeiten zur Erneuerung des dazugehörigen Sportplatzes.
Sportanlage durch neue Flächen vergrößert
Der Mangel an Wohnraum führe in vielen Städten zu einer Verdichtung der Bebauung, während gleichzeitig Natur, Freiflächen und Straßen mehr und mehr zu Orten der sportlichen Betätigung würden. „Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach Räumen und Flächen für Bewegung und Spiel ist es umso erfreulicher, dass die Sportanlage an der Mittelfeldstraße erhalten werden konnte – und mehr noch: durch den Ankauf von Flächen konnte sie sogar vergrößert werden“, betonte Stadtbaurat Christof Nolda.
Im Zuge der Erneuerung des Sportplatzes werde die Gestaltung der Flächen optimiert. Gleiches gelte für das Vereinsheim, das nicht mehr ausschließlich dem Vereinssport zur Verfügung stehe, sondern darüber hinaus vielen Akteuren im Stadtteil als Spielstätte dient, erläuterte Oberbürgermeister Geselle.
Idee zur multifunktionalen Nutzung gemeinsam von vielen entwickelt
Das Vereins- und Umkleidegebäude steht im Eigentum des Eisenbahner Sportverein (ESV) Jahn. Genutzt wird das seit April modernisierte Gebäude nicht nur vom ESV Jahn Kassel, sondern auch vom Verein Dynamo Windrad. Die Idee zur neuen multifunktionalen Nutzung des Vereinsgebäudes wurde im Stadtteilgremium entwickelt, in dem im Rahmen des Programms Soziale Stadt Vertreter von Vereinen, Schulen, Kitas, Ortsbeirat sowie weitere Akteure über Möglichkeiten für Rothenditmold berieten. Ein wesentlicher Baustein für die neue Nutzung ist die Kooperation des ESV Jahn mit dem Verein Dynamo Windrad.
Entstanden sind neue Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. Diese sind jetzt vom Außengelände aus auch dann separat zugänglich, wenn das Vereinsheim verschlossen ist. Der Aufenthaltsraum ist größer geworden und kann als Veranstaltungsort für unterschiedliche Angebote im Stadtteil dienen, zum Beispiel Flüchtlingsarbeit, Sportlehrgänge, Bildungsarbeit, Anti-Gewalt-Training für Jugendliche. Für diese Bereiche werden von den Kooperationsvereinen Dynamo Windrad und ESV Jahn konkrete Workshops und Maßnahmen erarbeitet und angeboten. Ziel ist die Nutzung des Vereinshauses als eine Art Quartierszentrum für alle Bewohner und Bewohnerinnen des Stadtteils.
Eine Vielzahl von Angeboten soll möglichst alle Bewohnergruppen des Stadtteils in Rothenditmold erreichen. Flexibel können sich Gruppen mit neuen Ideen im Trägernetzwerk einbringen. Das Multifunktionsgebäude ist im Rahmen der Angebote öffentlich zugänglich.
Die Kosten des Um- und Ausbaus des Vereinsgebäudes betragen etwa 386.000 Euro. Davon wurden etwa 40.000 Euro durch Eigenleistungen der Vereine erbracht. Bereits im Jahr 2013 waren Laufbahn und Sprunggrube auf dem Gelände für etwa 127.000 Euro erneuert worden.
Um- und Ausbau der Sportflächen ab Herbst 2019
Während der Umbau der Räumlichkeiten beendet ist, stehen die Arbeiten an der Sportanlage an der Mittelfeldstraße, der einzigen im Stadtteil Rothenditmold, noch bevor. Der Sportplatz umfasst ein Rasengroßspielfeld sowie Kleinspielfeld, letzteres ist bereits nicht mehr nutzbar. Um dem ESV Jahn Kassel, der benachbarten Valentin-Traudt-Schule sowie der Bevölkerung ausreichende Sportmöglichkeiten zu geben, ist zur Verbesserung der Infrastruktur die Sanierung erforderlich. Für Investitionen in Höhe von etwa 950.000 Euro soll ein Multifunktionsfeld errichtet sowie die Fußballspielfläche neu in der Fläche angeordnet werden. Möglich ist dies, da die Stadt Kassel ein unmittelbar angrenzendes Grundstück erworben hat.
Hintergrund: Programm Soziale Stadt
Die Finanzierung der Investitionen für den Sport geschieht großenteils über das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt, in das Rothenditmold im Jahr 2010 aufgenommen wurde. Ziel des Programms ist es, städtebauliche Missstände zu beseitigen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, Chancen auf Bildung und Teilhabe zu erhöhen und die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen. Grundlage für die Arbeit ist das durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossene Integrierte Handlungskonzept.
***
Stadt Kassel
Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel