
Landgraf Friedrich II. lässt ab 1766 die Mauern seiner stark befestigten Residenzstadt schleifen. Die Stadt Kassel kann sich ausdehnen und wachsen. Ein Bauboom beginnt. Doch noch bleibt es im Verständnis der Zeit notwendig, die Stadt mit einer neuen Mauer zu umgeben. So entsteht die Zollmauer, zwei Meter hoch, und mit dem Königstor, dem Wilhelmshöher Tor, dem Aue Thor und noch mehreren anderen Stadttoren.
Bei dieser Führung folgt man nach einer Einführung im Stadtmuseum anhand des Stadtplanes von H.G. Weise aus dem Jahr 1803 dem Verlauf der inzwischen fast vollständig verschwundenen Zollmauer. Dabei erläutern Jürgen Fischer und Klaus Wölbling, dass auch heute noch einige Relikte zu erkennen sind, z.B. Gebäudereste, Bezeichnungen und vor allem sichtbare Weichenstellung für die Stadtplanung.
Der Eintritt beträgt vier Euro, ermäßigt drei Euro. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist notwendig, da die Teilnehmerzahl an der Führung begrenzt ist. Verbindlich anmelden können sich Interessierte unter der Telefonnummer 05 61/7 87-44 05.
***
Stadt Kassel
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus / Obere Königsstraße 8
34112 Kassel








