Wiesbaden – Kultur: Am Sonntag, 2. September, 17.30 Uhr und am Samstag, 8. September, 18 Uhr, ist in der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, „Dance Fight Love Die – With Mikis on the Road“ im Original mit deutschen Untertiteln zu sehen. Am 2. September ist Regisseur Asteris Koutoulas zu Gast.
Ein clipartiges Notebook. 60 mal Musik. 60 Stories. 1 Anti-Romanze. Ein ungewöhnlicher Film über den musikalischen Anarchisten Mikis Theodorakis, der im Juli seinen 92. Geburtstag feierte. „Dance Fight Love Die“ ist ein überbordendes visuelles Epos, ein poetisches Roadmovie, eine assoziative Filmcollage. Dabei dreht sich alles um das Universum des Komponisten Mikis Theodorakis, den Ausnahmekünstler eines dramatischen Jahrhunderts, der weltweit Millionen inspirierte, das Enfant terrible der jüngeren europäischen Musikgeschichte.
Asteris Koutoulas begleitete Theodorakis von 1987 bis 2017 und ließ dabei immer wieder seine Videokamera laufen: 3 Jahrzehnte, 4 Kontinente, 100 Drehorte, 600 Stunden Filmmaterial. In seinem Film verwebt Koutoulas sehr persönliche Momente mit Archiv-Material, dokumentarische Aufnahmen mit humorvoll-grotesker Fiktion und Theodorakis’ Musik mit ihrem Widerhall in den Interpretationen zahlreicher, vorwiegend junger Künstler, unter anderem als Jazz-, Klassik-, Electro- und Rap-Versionen.
Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro, ermäßigt 6 Euro je Film, gibt es bei der Tourist Information, Marktplatz 1, und an der Kinokasse der Caligari Filmühne, Markplatz 9.
+++
Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden