
Sie konnten damit den Verlauf der Krankheit zumindest vorübergehend bessern. Heute wird die Haferkur – darunter versteht man eine Kurzzeit-Diät, bei der nur Hafergerichte erlaubt sind – von Diabetologen wiederentdeckt, berichtet das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Regelmäßige „Hafertage“ könnten dabei helfen, den steigenden Insulinbedarf bei Typ-2-Diabetikern zu senken, davon sind einige Diabetologen inzwischen überzeugt. Wissenschaftliche Beweise fehlen allerdings.
Ob sich die Haferkur als Ernährungstherapie bei Typ-2-Diabetes etabliert oder als eine von vielen Diät-Moden wieder verschwindet, hängt von den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien ab.
.
Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 4/2015 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
***
Text: Wort und Bild-Verlag







