Hessen – Konjunkturprognose 2015 für Hessen – Walter Arnold (CDU) : „Dynamischer und innovativer Wirtschaftstandort Hessen bleibt trotz konjunktureller Unsicherheit stabil“

Hessen-24 - CDU-Hessen - Aktuell -Wiesbaden / Hessen – „Der Wirtschaftsstandort Hessen bleibt auch in einem konjunkturell schwierigen Umfeld auf Wachstumskurs und steht für Dynamik und Innovation. Das ist eine hervorragende Leistung der Arbeitnehmer, der Firmen und Betriebe, denn die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft, die krisenhafte Entwicklung in einigen Regionen und der andauernde Fortgang der europäischen Staatsschuldenkrise erzeugen in allen Ländern Europas Unsicherheiten. Für das kommende Jahr soll das Wirtschaftswachstum in Hessen wie auch im Bund bei 1,2 Prozent liegen. Für das laufende Jahr kann in Hessen mit einer Zunahme von 1,4 Prozent gerechnet werden, das gesamtdeutsche Wachstum wird auf 1,3 Prozent geschätzt. Damit weist unser Bundesland ein Wachstum aus, für das viele europäische Staaten dankbar wären.“ Das sagte heute in Wiesbaden der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Dr. Walter Arnold, zur Konjunkturprognose des Statistischen Landesamtes für 2015.

Insbesondere die für Hessen wichtige „Informations- und Kommunikationssparte“ werde sich im kommenden Jahr positiver entwickeln als im Bundesdurchschnitt (plus 2,3 Prozent zu 1,9 Prozent): „Ein weiterer Faktor im kommenden Jahr“, erläuterte Arnold, „ist der Bereich der Unternehmensdienstleister, also z. B. Beratung oder Ingenieursleistungen. Auch hier kann mit einem Wachstum von 1,7 Prozent gerechnet werden (Bund: 1,5 Prozent). Das hessische Baugewerbe wird sich deutlich positiv entwickeln, wenn auch etwas schwächer als im Bundesvergleich (1,9 Prozent zu 2,5 Prozent). Hier zeigt sich eindrucksvoll die Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Hessen.“

Auch der Mittelstand kann trotz der augenblicklichen Herausforderungen positiv nach vorne blicken: „Rund 86 Prozent der hessischen Handwerksbetriebe bewerten ihre zukünftige Lage als ‚gut‘ oder ‚befriedigend‘. Das ist ein außergewöhnlich guter Wert. Auch im Bereich der Industrie- und Handelskammer blicken über 84 Prozent der Unternehmen positiv in die Zukunft.“

„Diese wirtschaftliche Entwicklung bietet Arbeitnehmern und ihren Familien ein hohes Maß an Verlässlichkeit. Auch wenn sich die Zahl der Arbeitssuchenden im kommenden Jahr aufgrund des geringeren Wachstums bei rund 185.000 im Jahresschnitt stagnieren soll, kann mit einem Anstieg der Beschäftigung um rund 1,6 Prozent gerechnet werden (plus 37.000 Personen). Mit zuletzt 2,3977 Millionen Menschen sind in Hessen derzeit so viel sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zu verzeichnen wie noch nie. Hessens Wirtschaft läuft weiter gut“, stellte Arnold abschließend fest.

***

Text: Christoph Weirich, Pressesprecher – CDU Hessen

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 146 Bewertungen auf ProvenExpert.com