Wiesbaden – Impulse für das Ostfeld: Film und Diskussion am 22. August

Hessen-Tageblatt - News und Themen - WiesbadenWiesbaden – In Wiesbaden wird der neue Stadtteil Ostfeld entwickelt. Wie ein neuer Stadtteil auf einem ehemaligen Stahlwerksgelände in Dortmund über viele Jahre gebaut wird, zeigt der Film „Göttliche Lage“. Das Caligari, Marktplatz 9, zeigt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Impulse für das Ostfeld“ am Mittwoch, 22. August, um 17.30 Uhr den Film des Regieduos Ulrike Franke und Michael Loeken.

Der Film dokumentiert, wie sich ein ehemaliges Stahlwerksgelände in Dortmund zum Wohngebiet entwickelt. Den Mittelpunkt des Stadtteils bildet ein künstlicher See, an dessen Ufern sich Wohnbebauung anschließt. Über fünf Jahre vergingen, bis das einstige Stahlwerk einem See gewichen war. Es ist ein Film über den Wandel von der Industrie- zur Freizeitgesellschaft.

Der Architekt und Stadtplaner Professor Dr. Franz Pesch aus Dortmund, der das Projekt jahrelang aktiv begleitet hat, ist zu Gast im Caligari und wird anschaulich von seinen Eindrücken in diesem spannenden Prozess berichten und mit den Gästen diskutieren.

Die Karten für den Film können wie gewohnt an der Caligari-Kinokasse oder per E-Mail an reservierung-caligari@wiesbaden.de reserviert werden.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem WAZ-Wiesbadener Architekturzentrum, der Hochschule RheinMain und der SEG-Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH und mit Unterstützung durch die Caligari Filmbühne/ Kulturamt Wiesbaden durchgeführt.

+++

Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 146 Bewertungen auf ProvenExpert.com