Wiesbaden – Vom 8. bis zum 12. Mai findet unter dem Motto „Mit Freude gesund aufwachsen“ eine Themenwoche der städtischen Kindertagesstätten statt; eine Woche, die ein abwechslungsreiches und umfangreiches Programm für Kindergartenkinder, deren Eltern, die pädagogischen Fachkräfte und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas bietet und so Informationen über eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Leben vermittelt. Als eine der ersten Trägerinnen des FIT-KID Zertifikats, ist der Stadt Wiesbaden eine hohe Ernährungsqualität im Bereich der Kindertagesstätten außerordentlich wichtig.
„Die Gesundheit der Kinder ist der Stadt Wiesbaden immer schon ein besonderes Anliegen gewesen. Als städtischer Träger von 38 Kindertagesstätten wurde seit Anfang der siebziger Jahre viel dafür getan, um Kindern in den Einrichtungen die besten ökologischen und strukturellen Rahmenbedingungen für die tägliche Betreuung bereitzustellen“, betonte Bürgermeister und Sozialdezernent Arno Goßmann in der Pressekonferenz zu der Themenwoche. Nach dem im letzten Jahr das Thema „Inklusion“ im Mittelpunkt stand, hat sich die Fachabteilung der Kindertagesstätten im Amt für Soziale Arbeit in diesem Jahr für das Thema „Gesund aufwachsen“ entschieden.
Die Themenwoche soll bei Eltern und Kindern das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Ernährung wecken. Darüber hinaus bietet sie für das Personal in städtischen Kindertagesstätten die Möglichkeit, interessante und lehrreiche Vorträge zum „gesunden Aufwachsen“ zu hören. „Viele Gesundheitsstörungen in jungen Lebensjahren können zu Risikofaktoren für Erkrankungen im Erwachsenenalter werden. Deshalb ist die Förderung der Gesundheit von Kindern eine Aufgabe von weitreichender Bedeutung“, so Bürgermeister Goßmann.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Montag, 8. Mai, statt. Einen Vortrag zur „Ernährungsbildung in der Kindertagesstätte“ hält Dr. Thomas Ellrott vom Institut für Ernährungspsychologie der Universität Göttingen. Im Anschluss daran wird Sarah Wiener, Deutschlands bekannteste Spitzenköchin und Gründerin der „Sarah Wiener Stiftung“, den zweiten Teil des Abends gestalten.
Am Mittwoch, 10. Mai, finden Vorträge von verschiedenen Gesundheitsexperten statt. Unter anderem wird Dr. Ina Hunger von der Universität Göttingen einen Vortrag über die Auswirkungen von sozialer Ungerechtigkeit auf die körperliche Konstitution von Kindern halten. Professorin Renate Zimmer, Direktorin des niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung, wird in ihrem Vortrag erläutern, wie Kinder ihre psycho-sozialen Gesundheitsressourcen mit Hilfe von Bewegung stärken können.
Am Freitag, 12. Mai, findet die Abschlussveranstaltung mit Bürgermeister Goßmann auf dem Außengelände des Schloss Freudenberg statt. Bei dem „After Work Cooking“ lassen alle Mitwirkenden, die Themenwoche mit einem kulinarischen Büffet genussvoll ausklingen.
Während der gesamten Themenwoche werden in den Kitas Veranstaltungen zu den Themen gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung angeboten. Alle Angebote der verschiedenen Kindertagesstätten können dem Veranstaltungsplan im Anhang entnommen werden. Ihm ist auch zu entnehmen, bei welchen Veranstaltungen Gäste willkommen sind.
+++
Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden