
„Wir haben die Laufzeit der Installation gerade um zwei Monate bis Ende Oktober verlängert“, erklärt Umweltdezernent Andreas Kowol. „Denn die Installation sensibilisiert Bürgerinnen und Bürger für die Luftreinhaltung und regt gleichzeitig dazu an, das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen.“
Wie das städtische Umweltamt über persönliche Rückmeldungen erfahren hat, blicken viele Menschen, die häufig an der Installation in der Schwalbacher Straße vorbei fahren oder laufen, schon ganz automatisch auf die Anzeige, um sich über die aktuelle Schadstoffkonzentration zu informieren. Die Anzeige wurde im Rahmen der Luftreinhalte-Kampagne „Frischer Wind für Wiesbaden“ entwickelt.
Die Werte der Messstationen sind online unter www.wiesbaden.de/stadtluftanzeiger verfügbar.
+++
Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden






