Eltville am Rhein – Bei der größten Innenstadtuntersuchung für Handel, Stadtplanung und -marketing, die bundesweit gleichzeitig am Donnerstag, 27. und Samstag, 29. September 2018 durchgeführt wird, werden die Besucherinnen und Besucher zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Festgestellt werden soll mit dieser Befragung des Instituts für Einzelhandel in Köln die Zufriedenheit mit und die Attraktivität von deutschen Innenstädten.
Gemeinsam mit dem Verein der Interessengemeinschaft Eltviller Gewerbetreibenden (IGE) möchte das Amt für Wirtschaftsförderung ermitteln, mit welchen Motiven die Menschen nach Eltville kommen, was und wann sie hier einkaufen, und wie attraktiv sie die einzelnen Geschäfte, die Angebote und die Stadt an sich finden. Für die rund 20 Fragen, die von professionellen Interviewern an fünf Standorten gestellt werden, sollten sich die Befragten etwa fünf bis zehn Minuten Zeit nehmen. Denn die Antworten der ungefähr 200 Befragten münden in eine Auswertung, die den Gewerbetreibenden und der Wirtschaftsförderung darüber Aufschluss geben soll, wo die Einkaufsstadt Eltville im Vergleich mit Städten gleicher Größe steht – und wo Verbesserungspotenzial in Hinblick auf Einkaufen und Service besteht.
Welche Angebote locken die Menschen nach Eltville, welche Angebote wünschen sie sich – und wie ist ihr Einkaufsverhalten generell? Die Studie, an der sich deutschlandweit mehr als 100 Städte beteiligen, soll der Stadt und den Händlern und Gastronomen wertvolle Informationen darüber geben, wie es um das Einkaufs- und Freizeitverhalten der Menschen steht, die Eltville besuchen. So wird zum Beispiel gefragt, ob gezielt nach Produkten gesucht wird, nach denen zuvor schon im Internet recherchiert wurde, wie oft generell über das Netz bestellt wird, oder ob der klassische Einkaufsbummel die Besucher nach Eltville führt.
Was wünschen sich die Befragten an zusätzlichen Serviceangeboten, damit der Einkauf wieder mehr zum Erlebnis wird, und die Wertschöpfung vor Ort erfolgt? Aber auch das Thema: „Events“ steht auf der Interview-Liste. Dass Eltville dank der aktiven IGE mit vielen Eltville spezifischen Veranstaltungen wie „Eltville leuchtet“, den Rosentagen, dem neuen „Europatag“ und dem „Adventszauber“ viele Besucher aus der ganzen Region nach Eltville lockt, freut die Händler– wie diese von den Besuchern bewertet werden, und was aus den Ergebnissen resultiert, das erfahren die Akteure nach der Auswertung spätestens im November. Die Besucher werden auch nach ihrem Mobilitätsverhalten gefragt, um daraus mögliche Schlüsse für die Stadtentwicklung zu ziehen.
***
Der Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
Gutenbergstraße 13
65343 Eltville am Rhein