
Insbesondre durch die Schaffung von zwei Ebenen auf beiden Sammelstellen können die Container mit dem Auto über eine Rampe angefahren und der Müll in die tiefer stehenden Container entladen werden. Bisher standen die Container auf dem Boden. Müllsäcke oder Grünabfälle mussten in die hohen Behälter gewuchtet werden. Das stellte insbesondere für ältere Bürger eine große Herausforderung dar.
Eine Verbesserung der bisher schwierigen An- und Abfahrt an der Sammelstelle Luisental wird durch die Versetzung der Einfahrt und Anlegung einer Schleife, in die die wartenden Fahrzeuge gelotst werden erreicht. Ein Rückstau in den mittleren Ring wird vermieden.
Darüber hinaus ist eine Platzbefestigung der Abfallsammelstelle Luisental vorgesehen. In der Sammelstelle Heidgesberg bestanden bisher aufgrund der beengten Raumsituation nur begrenzte Möglichkeiten Container aufzustellen. Die Erweiterung des Geländes auf eine bisher nicht genutzte Fläche wird hier zukünftig Abhilfe schaffen.
Da beide Sammelstellen mit mehr als 200 Fahrzeugen täglich und rund 500 Fahrzeugen am Wochenende stark frequentiert sind, wird die Trennung des sich bisher kreuzenden Privatverkehrs vom Betriebsverkehr in beiden Abfallsammelstellen eine Erleichterung bringen.
Die Kosten für die geplanten Umbaumaßnahmen belaufen sich für die Abfallsammelstell Luisental auf 2.892.000 Euro und für Heidgesberg auf 2.246.00 Euro. Die Gesamtkosten von rund 5.200.000 Euro werden gestreckt über einen Zeitraum von 20 Jahren in die Abfallgebühren eingerechnet. Die jährlich vom Gebührenzahler aufzubringenden Kosten werden rund neun Prozent der Investitionskosten betragen.
***
Text: Stadt Mönchengladbach – Pressestelle
Rathaus Abtei – 41050 Mönchengladbach







