Magdeburg (ST) – „Wunschweihnachtsbaum“ hieß auch in diesem Jahr – nun bereits zum achten Mal seit 2007 – eine Aktion im Magdeburger Rathaus mit der geschmückten Tanne und der Bitte an Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Kindern aus Familien mit schmalem Budget einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Ein großes und herzliches Dankeschön gebührt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich auch dieses Mal wieder großzügig an der Aktion beteiligt und mit ihrem von Herzen kommenden Geschenk einem Kind zum Weihnachtsfest eine Freude bereitet haben.
Am 26. November, kurz vor dem 1. Advent, hatte Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper den Wunschweihnachtsbaum mit den ersten 30 von mehr als 100 Kinderwünschen im Rathausfoyer geschmückt. Zum Abschluss der diesjährigen Wunschweihnachtsbaum-Aktion sagte das Stadtoberhaupt: „Ich möchte allen, die uns auch in diesem Jahr unterstützt haben, auch im Namen der Kinder und Jugendlichen sehr herzlich danken.“
Eine Holzeisenbahn, eine Kuscheldecke, Kartenspiele, Bastelsets, aber auch Torwarthandschuhe und vor allem Fußbälle standen auf den Wunschzetteln der Kinder. Die Geschenke werden nun im Rahmen von kleinen Weihnachtsfeiern der beteiligten Einrichtungen den Kindern übergeben.
Die Resonanz auf die Wunschweihnachtsbaumaktion war auch in diesem Jahr überwältigend. Magdeburger Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Stadträtinnen und Stadträte haben auch in diesem Advent förmlich auf das Aufstellen des Baums am 1. Dezember gewartet – nach zwei Tagen waren sämtliche der 100 Papiertütchen mit Wünschen darin gepflückt. Manche „Wunschpaten“ beteiligen sich mittlerweile seit mehreren Jahren an der Aktion. Der „Wunschweihnachtsbaum“ wurde zum achten Mal im Foyer des Alten Rathauses aufgestellt. Dank ihm konnten seit 2007 die Weihnachtswünsche von weit über 1.200 Mädchen und Jungen erfüllt werden.
***
Text: Landeshauptstadt Magdeburg
Frau Kerstin Kinszorra
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg